FELIX KRIEGER
FELIX KRIEGER
Vita
Felix Krieger hat sich mit höchst gefeierten Aufführungen im Konzerthaus Berlin als einer der interessantesten und vielseitigsten Dirigenten seiner Generation einen Namen gemacht. Seine Karriere begann er 1996 im Alter von 22 Jahren, als Claudio Abbado ihn zu seinem festen Assistenten bei den Berliner Philharmonikern ernannte. Seitdem hat er weltweit zahlreiche bedeutende Orchester in Konzert, Oper und Ballett dirigiert.
2010 gründete Krieger die Berliner Operngruppe, mit der er als deren künstlerischer Leiter und Dirigent seitdem das Berliner Publikum und die internationale Presse begeistert, u.a. mit den Berliner Erstaufführungen von Verdis Stiffelio, Puccinis Edgar, Mascagnis Iris oder der deutschen Erstaufführung von Donizettis Deux Hommes et une femme im Konzerthaus Berlin. 2022 leitete er einen Doppelabend mit Wolf-Ferraris Il segreto di Susanna und der Berliner Erstaufführung von Mascagnis Zanetto. Im Mai 2023 hat er die umjubelte posthume Uraufführung von Donizettis wiederentdeckter Dalinda im Konzerthaus dirigiert und zuletzt im Juni 2024 Puccinis Le Villi ebendort.
Seine erste Operngesamtaufnahme, Mascagnis Iris, ist im März 2021 bei Oehms Classics erschienen und wurde vielfach nominiert für den Opus Klassik 2021 (u.a. als Dirigent des Jahres), für die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik sowie für die International Classical Music Awards 2022. Auch seine beiden 2024 bei Oehms Classics veröffentlichten Alben, die Weltersteinspielung von Donizettis Dalinda sowie Wolf-Ferraris Il segreto di Susanna haben international zahlreiche ausgezeichnete Rezensionen bekommen.
Geboren in Freiburg i.Br., erhielt Felix Krieger ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren, sowie Violaunterricht im Alter von 11 Jahren und war seit 1988 Jungstudent an der Musikhochschule seiner Heimatstadt in der Klavierklasse von Prof. Andreas Immer. Nach dem Abitur studierte er Dirigieren (Orchester) bei Prof. Klauspeter Seibel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine Ausbildung schloss er 2001 als Meisterschüler von Carlo Maria Giulini an der Scuola di Musica di Fiesole in Italien ab.
Er arbeitete als Assistent, Studienleiter und zuletzt als musikalischer Supervisor bei den Bayreuther Festspielen (Parsifal/Daniele Gatti/Stefan Herheim), und erhielt weitere wichtige Impulse im Bereich der neuen Musik von Michael Gielen.
Nach ersten Theaterengagements an den Opernhäusern in Kassel und Bielefeld, wo er sich ein breitgefächertes Opernrepertoire erarbeitete, debütierte er 2003 in einem Ballettabend (Uwe Scholz´ Ein Lindentraum) mit Schumanns zweiter Symphonie erfolgreich an der Staatsoper Berlin und leitete fortan als regelmäßiger Gastdirigent die Staatskapelle Berlin in zahlreichen Aufführungen. Vielbeachtet war ebendort seine Produktion von Ullmanns Der Kaiser von Atlantis (2013).
Krieger dirigierte zahlreiche international renommierte Orchester wie u.a. das BBC Scottish Symphony Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Staatskapelle Berlin, Staatskapelle Dresden, die Enescu Philharmonie Bukarest, die London Sinfonietta, das Orchestre de l’Opéra National de Paris, das Stuttgarter Kammerorchester, das Bach Collegium Stuttgart / Gächinger Kantorei oder das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg.
Das Chicago Symphony Orchestra gastierte 2002 unter Kriegers Leitung mit Mozarts Jupiter-Symphonie und Brahms I. Symphonie erstmals in China. Dieses historische Konzert fand in Kooperation mit dem Shanghai Symphony Orchestra beim Shanghai Spring Music Festival 2002 statt.
Darüber hinaus dirigierte er u.a. an der Deutschen Oper Berlin (Schwanensee), der Cape Town Opera (Das schlaue Füchslein), an der Württembergischen Staatsoper Stuttgart (Hänsel und Gretel), der Gulbenkian Foundation Lissabon (Die Zauberflöte) oder bei der Chelsea Opera Group ( Francesca da Rimini, Les pêcheurs de perles, Idomeneo) in London.
Von 2011-2012 war er Musikdirektor des Projeto Musica Orquestral Alemã in São Paulo und leitete dort zahlreiche Symphoniekonzerte mit Hauptwerken deutscher Orchestermusik von der Barockzeit über die Klassik und Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Ebenfalls in São Paulo leitete er die Camerata Aberta in zahlreichen südamerikanischen Erstaufführungen bedeutender Komponisten wie Stockhausen, Henze, Rihm oder Kagel u.a.
Von 2013 bis 2017 war Krieger regelmäßiger Gastdirigent am Teatro Comunale di Bologna. Nach der Uraufführung von Scannavinis La Doppia Notte – Aida e Tristan leitete er hier in den folgenden Jahren die Premieren von Tschaikowskys Schwanensee, Rotas La Strada, Strawinskys Le Sacre du Printemps und zuletzt De Fallas El Amor Brujo mit La Fura dels Baus.
In den letzten Jahren debütierte er erfolgreich an der Semperoper Dresden mit Mozarts Die Zauberflöte (2018), die er in der aktuellen Saison 2025/26 ebendort wieder leitet, mit Mozarts La clemenza di Tito am Theatro Sao Pedro in Sao Paulo (2019), an der Opera Bellas Artes in Mexico City mit Verdis Stiffelio (2018), beim Daegu International Opera Festival in Südkorea mit Verdis Don Carlo (2018), mit Lehars Die lustige Witwe am Teatro Carlo Felice in Genua (2015), mit Mozarts Il re pastore am Teatro Verdi in Triest (2014) und mit César Francks Psyché an der Opéra National de Paris (2014). An die Pariser Oper kehrte er 2018 für eine Ballettpremiere mit Orchesterwerken von Ravel und Dvorak zurück. Am Theater Lübeck leitete er in der Saison 2015/16 Mozarts Cosi fan tutte.
Nach seinem umjubelten Debut an der Korea National Opera in Seoul mit Brittens A Midsummer Night´s Dream (2024) hat Krieger ebendort zuletzt eine Neuproduktion von Prokofjews Die Liebe zu den drei Orangen (2025) dirigiert. Seit Anfang 2024 ist er dem Kyiv Symphony Orchestra als regelmäßiger Gastdirigent verbunden, mit Auftritten u.a. in der Berliner Philharmonie, dem Friedensfest in Augsburg oder Konzerten in ihrer Exil-Residenz in Monheim am Rhein. Im September 2025 dirigierte er erfolgreich Mozarts Le nozze di Figaro beim Festival Palermo Classica. Darüber hinaus führen ihn Konzerte nach Mexico und São Paulo. In der vergangenen Saison dirigierte er außerdem Verdis Giovanna d´Arco an der Opera Bellas Artes in Mexiko-City sowie mit der Berliner Operngruppe Puccinis Le Villi im Konzerthaus Berlin. In der 2022/2023 Saison leitete er u.a. Nicolais` Die lustigen Weiber von Windsor am Brandenburger Theater (in Kooperation mit dem Chor der Berliner Operngruppe) und Strauss` Ariadne auf Naxos in São Paulo sowie die Uraufführung von Donizettis Dalinda mit der Berliner Operngruppe im Konzerthaus Berlin.
Felix Krieger engagiert sich sozial in der Al-Farabi-Musikakademie Berlin, die er im Herbst 2016 gemeinsam mit der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung und dem Pianisten Saleem Ashkar ins Leben rief.
Für Sony Classical nahm er mit der London Sinfonietta das Album The Art of Ensemble auf mit Werken des spanischen Komponisten Benet Casablancas (*1956) auf. Die CD ist im Januar 2018 erschienen.
In jüngster Zeit tritt Felix Krieger auch als Komponist in Erscheinung. So wurde 2015 sein Werk Cantus I – Zwischen den Welten (2015) für Kammerensemble erfolgreich beim 49. Festival Musica Nova Gilberto Mendes in Brasilien uraufgeführt. Ebendort erklang im Herbst 2017 erstmals auch Cantus II – „…durch alle Lüfte bricht“ (2017) für Kammerensemble und im Herbst 2020 sein Duo für Altflöte und Kontrabass „Oh Luft, du edles Element, führ hin mein Liedlein behend„. Im November 2021 spielte das ensemble unitedberlin unter seiner Leitung im Konzerthaus Berlin die Uraufführung von Cantus III – Íthymbos (2020) im Rahmen der erstmaligen zyklischen Aufführung der Cantus-Stücke.
Seit Juli 2023 werden seine Werke bei der Universal Edition Wien verlegt.
Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

News
Neues Album ZANETTO erscheint in Kürze
Pietro Mascagnis Operneinakter ZANETTO mit dem Chor und Orchester der Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger mit Yajie Zhang in der Titelpartie und Narine Yeghivan als Silvia erscheint demnächst bei OehmsClassics/ Naxos Deutschland. Verkaufsstart in...
Rezensionen ALBUM „SEGRETO DI SUSANNA“
Das neue Album IL SEGRETO DI SUSANNA hat international zahlreiche hervorragende Kritiken erhalten. Zu den Rezensionen bitte hier klicken: https://www.naxos.com/Review/Detail/?catalogueid=OC992&languageid=DE
Neues Album veröffentlicht: Wolf-Ferraris IL SEGRETO DI SUSANNA
Am 14. November 2024 wurde das neue Album IL SEGRETO DI SUSANNA von Ermanno Wolf-Ferrari, ein Live-Mitschnitt der Produktion der Berliner Operngruppe aus dem Jahr 2022, veröffentlicht. Es singen Lidia Fridman (Gräfin Susanna) und Omar Montanari (Graf Gil), es spielt...
Weltersteinspielung von Donizettis Oper DALINDA – Medienecho
Am 14. März 2024 hat OehmsClassics einen Live-Mitschnitt der posthumen Uraufführung von Gaetano Donizettis Oper DALINDA vom 14.Mai 2023 im Konzerthaus Berlin als Weltersteinspielung veröffentlicht. Felix Krieger dirigiert Chor und Orchester der Berliner Operngruppe,...
NEU: Werke von Felix Krieger bei der UNIVERSAL EDITION Wien veröffentlicht
Felix Krieger wurde im Juli 2023 als Komponist in die Universal Edition Wien aufgenommen. Erste Werke sind bereits veröffentlicht, weitere werden demnächst folgen: https://www.universaledition.com/felix-krieger-8482
Information und Presse zur Weltpremiere von Donizettis DALINDA
Am 14. Mai 2023 spielte die Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger im Konzerthaus Berlin die von Publikum und Presse bejubelte Uraufführung von Donizettis DALINDA: Information des Ricordi Verlags zu Dalinda:...
Uraufführung von Donizettis DALINDA am 14. Mai 2023
SAVE THE DATE: Am 14. Mai 2023 wird die Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger die Welturaufführung von Donizettis DALINDA im Konzerthaus Berlin spielen. DALINDA sollte 1838 am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt werden, wurde aber damals noch vor...
Übertragung auf Deutschlandfunk Kultur
Am 2.Juli 2022 überträgt Deutschlandfunk Kultur die Aufführung der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger von Mascagnis ZANETTO und Wolf-Ferraris IL SEGRETO DI SUSANNA aus dem Konzerthaus Berlin. Mit Narine Jeghiyan (Silvia/Zanetto), Yajie Zhang (Zanetto/Zanetto),...
Streaming Deux Hommes et une femme auf Cue-TV
Vom 18. Januar 2022 bis einschließlich 25. Januar 2022 wird die deutsche Erstaufführung von Donizettis Deux hommes et une femme mit der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger exklusiv auf CueTV gestreamt. Hier ansehen: link
Nominierung für den International Classical Music Award 2022
Das IRIS - Album wurde nominiert für den International Classical Music Award 2022: Link
News
Neues Album ZANETTO erscheint in Kürze
Pietro Mascagnis Operneinakter ZANETTO mit dem Chor und Orchester der Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger mit Yajie Zhang in der Titelpartie und Narine Yeghivan als Silvia erscheint demnächst bei OehmsClassics/ Naxos Deutschland. Verkaufsstart in...
Rezensionen ALBUM „SEGRETO DI SUSANNA“
Das neue Album IL SEGRETO DI SUSANNA hat international zahlreiche hervorragende Kritiken erhalten. Zu den Rezensionen bitte hier klicken: https://www.naxos.com/Review/Detail/?catalogueid=OC992&languageid=DE
Neues Album veröffentlicht: Wolf-Ferraris IL SEGRETO DI SUSANNA
Am 14. November 2024 wurde das neue Album IL SEGRETO DI SUSANNA von Ermanno Wolf-Ferrari, ein Live-Mitschnitt der Produktion der Berliner Operngruppe aus dem Jahr 2022, veröffentlicht. Es singen Lidia Fridman (Gräfin Susanna) und Omar Montanari (Graf Gil), es spielt...
Weltersteinspielung von Donizettis Oper DALINDA – Medienecho
Am 14. März 2024 hat OehmsClassics einen Live-Mitschnitt der posthumen Uraufführung von Gaetano Donizettis Oper DALINDA vom 14.Mai 2023 im Konzerthaus Berlin als Weltersteinspielung veröffentlicht. Felix Krieger dirigiert Chor und Orchester der Berliner Operngruppe,...
NEU: Werke von Felix Krieger bei der UNIVERSAL EDITION Wien veröffentlicht
Felix Krieger wurde im Juli 2023 als Komponist in die Universal Edition Wien aufgenommen. Erste Werke sind bereits veröffentlicht, weitere werden demnächst folgen: https://www.universaledition.com/felix-krieger-8482
Information und Presse zur Weltpremiere von Donizettis DALINDA
Am 14. Mai 2023 spielte die Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger im Konzerthaus Berlin die von Publikum und Presse bejubelte Uraufführung von Donizettis DALINDA: Information des Ricordi Verlags zu Dalinda:...
Uraufführung von Donizettis DALINDA am 14. Mai 2023
SAVE THE DATE: Am 14. Mai 2023 wird die Berliner Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger die Welturaufführung von Donizettis DALINDA im Konzerthaus Berlin spielen. DALINDA sollte 1838 am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt werden, wurde aber damals noch vor...
Übertragung auf Deutschlandfunk Kultur
Am 2.Juli 2022 überträgt Deutschlandfunk Kultur die Aufführung der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger von Mascagnis ZANETTO und Wolf-Ferraris IL SEGRETO DI SUSANNA aus dem Konzerthaus Berlin. Mit Narine Jeghiyan (Silvia/Zanetto), Yajie Zhang (Zanetto/Zanetto),...
Streaming Deux Hommes et une femme auf Cue-TV
Vom 18. Januar 2022 bis einschließlich 25. Januar 2022 wird die deutsche Erstaufführung von Donizettis Deux hommes et une femme mit der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger exklusiv auf CueTV gestreamt. Hier ansehen: link
Nominierung für den International Classical Music Award 2022
Das IRIS - Album wurde nominiert für den International Classical Music Award 2022: Link
Presse
Presse
G. Puccini: Le Villi, Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, Juni 2024
„(…) Die Berliner Operngruppe machte alle Einwände gegen die Geisterstory um die Racheaktionen verblichener Frauen an ihren Schändern zunichte. Felix Krieger dirigierte ein hinreißendes Plädoyer für das halb gesunkene Mittelgut. Die Besetzung war schlichtweg begeisternd und fabelhaft.(…)“ Roland H. Dippel/Neue Musikzeitung
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/puccini-gold-le-villi-mit-der-berliner-operngruppe-im-konzerthaus
„(…)Zu absoluten Höhepunkten wurden neben der Tenorarie beide Teile des Symphonischen Zwischenspiels, an atmosphärischer Dichte kaum zu überbieten und mit schillernden Farben und reicher Agogik verzaubernd (…) “ Ingrid Wanja/Der Opernfreund
https://deropernfreund.de/konzerthaus-berlin/berlin-le-villi-giacomo-puccini/
G. Donizetti: Dalinda (Uraufführung), Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, Mai 2023
„(…) Die verspätete Uraufführung der Dalinda Mitte Mai im Konzerthaus Berlin: eine Sensation. (…) So viel Unmittelbarkeit und Emotion war selten. Das Publikum ist schier aus dem Häuschen. Im Konzerthaus sind Standing Ovations selten. Schlussendlich steht der ganze Saal.Felix Krieger empfiehlt sich für mittlere und größere Häuser, hat er als deutscher Dirigent doch offenbar die ungewöhnliche Gabe, die berauschende Piccoloflöten-Italianità Donizettis und Co. zum Leben zu erwecken. Ein außergewöhnlicher Abend. “ Arno Lücker/Opernwelt Juli 2023
Roland H. Dippel/Neue Musikzeitung
Manuel Brug / MDR Klassik
R. Strauss: Ariadne auf Naxos, Theatro São Pedro/ São Paulo, November 2022
Musicalmente dirigido por Felix Krieger, o espetácolo foi esplendoroso.
Márvio Dos Anjos , O Globo
(…) Foi excelente o trabalho desenvolvido pelo maestro alemão Felix Krieger à frente da Orquestra do Theatro São Pedro. Sob a sua regência, a música fluiu com a delicadeza típica dessa obra, com precisão, com nitidez. Todos os solos (sempre muito bem executados) foram ouvidos, os contrastes instrumentais e melódicos, criados por Strauss entre a trupe de Zerbinetta e o Compositor ou os cantores trágicos, ficaram muito bem marcados. Atento aos cantores, nenhum deles foi encoberto, e o andamento foi fluente (…) Que volte sempre!
Fabiana Crepaldi in Notas Musicais
(…) Ottimo il lavoro svolto dal direttore d’orchestra tedesco Felix Krieger alla guida dell’Orquesta do Theatro São Pedro. Sotto la sua guida, la musica scorreva con la delicatezza tipica di questo lavoro, con precisione, con chiarezza. Si sono sentiti tutti gli assoli (sempre molto ben eseguiti), molto ben marcati i contrasti strumentali e melodici creati da Strauss tra la compagnia di Zerbinetta e il Compositore o i cantanti tragici. Attento ai cantanti, nessuno si copriva e il tempo era fluido (…) Possa tornare sempre!
L´Ape musicale
P. Mascagni: Zanetto & E. Wolf-Ferrari: Il segreto di Susanna. Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, Juni 2022
(…) Abermals wurden vom Dirigenten Felix Krieger beste Kräfte gebündelt, um die verlorenen Schätze über die Rampe zu bringen (…) Standing Ovations.
Eleonore Büning, Der Tagesspiegel
(…) Auch im zweiten Werk des Programms glänzen Krieger und das gut aufgelegte Orchester der Berliner Operngruppe wieder(…)
Svenja Koch in Das Opernmagazin
(…) Der Liebe wie der Musik Wellen schwingen herrlich ausbalanciert durch den Saal, mit vollendeter Italianità begeistert dieser skizzenhafte, melodisch blühende Gesang. Kurz, scharf, temperamentvoll von der rhythmisch pikanten Ouvertüre an vollzieht sich nach der Pause der Stimmungsumschwung hin zur immer wieder vergnüglichen Farce „Il Segreto die Susanna“ des zu Unrecht nur noch so selten zu hörenden Deutsch-Italieners Ermanno Wolf-Ferrari (…) Virtuos rollt diese Farce auf ihr versöhnliches Ende zu, Dirigent wie Orchester, bei dem na sogar so manchen Philharmoniker auf Opernabwegen erkennt, machen mal körperliche wie instrumentale Bocksprünge, haben den klanglich ausgeglichen Hüftschwung drauf. Dieser Einakter-Pas-de-Deux tanzt also äußert unterhaltsam im Konzerthaus Kür. Nach soviel Wagner-Schwersinn und Mozart-Ödnis in Berlin eine echte Erleichterung. (…)
Manuel Brug, Brugs Klassiker
(…) Aber was wäre der Abend ohne Felix Krieger am Dirigentenpult gewesen, der sein offensichtlich hoch motiviertes, hoch professionelles Orchester gleich sicher, inspiriert und inspirierend, durch die veristische Farbopulenz wie durch die heitere Durchsichtigkeit der Komödie zu führen wusste (…)
Ingrid Wanja, Operalounge
G. Donizetti: Deux Hommes et une femme (Rita), Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, September 2021
(…) Wiederum ein echtes Kultur-„Highlight“! Wer sich nach Tonträgern oder im Internet umschaut, findet eine Reihe verschiedener TV-Mitschnitte und CD-Einspielungen der Rita (ital.) oder neuerdings auch der französischen Urfassung von „Deux hommes et une femme“, doch es ist in der Tat keine Übertreibung, wenn die erlebte Aufführung in gesanglich-musikalischer (wie auch szenischer) Hinsicht als überragend zu werten wäre. Wir hoffen auf einen Live-Mitschnitt! Das Publikum des Berliner Abends jedenfalls war von Anfang an begeistert und feierte Sängertrio, Orchester und Dirigent entsprechend – auch das Regieteam! (…)
Olaf Brühl in Kultura-extra
Doch was wäre der Abend ohne den spiritus rector des Unternehmens Berliner Operngruppe Felix Krieger (…) Er hatte das Orchester wieder perfekt vorbereitet für die oft als undankbar empfundene Begleiterfunktion im Belcanto, führte die Sängersicher durch den Abend und sorgte für Brio, Eleganz und Esprit zum reinen Entzücken. Ihm galt dann auch der besondere Beifall des begeisterten Publikums, das sich gar nicht verabschieden wollte vom so lange vermissten Kunstgenuss.
Ingrid Wanja in Der Opernfreund
(…) Das Orchester der Berliner Operngruppe unter der animierten und kompetenten Leitung des Felix Krieger sorgte wie gewohnt für hochkarätiges Spiel. Dabei griffen er und seine herausragenden Musikerinnen und Musiker flott und beherzt in die „Saiten“, ohne deshalb die vielen instrumentalen Details und konzertierenden Feinheiten der spritzigen Belcanto Partitur außer Acht zu lassen (…)
Dr. Ingobert Waltenberger im Feuilletonscout
(…) Der Dirigent Felix Krieger, künstlerischer Leiter der verdienstvollen Operngruppe erzeugt schon mit den wenigen Takten des Vorspiels eine heitere, fröhliche Atmosphäre, die während der gesamten einstündigen Aufführung anhält. (…)
Peter Sommeregger in Klassik-begeistert
„(…) Felix Krieger führt das flexibel mitgehende Orchester der Berliner Operngruppe mit Schwung und Charme durch die acht Musiknummern (…)
Karin Coper im Magazin Klassik.com
P. Mascagni: Iris, Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, Februar 2020
(…) Chor und Orchester der Operngruppe Berlin spielen sich unter der Leitung von Felix Krieger schnell warm, bereits der einleitende Chor gelingt ausgezeichnet (…) Eindrucksvoll und höchst professionell Orchester und Chor, die es in dieser Qualität leicht mit den drei festen Berliner Opernhäusern aufnehmen könnten (…) Peter Sommeregger im online Merker, klassik-begeistert
(…) Dieses so seltsame wie sinnliche Rarität hat jetzt Felix Krieger mit seinem Projektorchester und –Chor sehr feinsinnig aufpoliert.(..)
Manuel Brug in Die Welt
(…) Unter der musikalischen Leitung von Felix Krieger entfaltet sich die facettenreiche Partitur aufs Schillerndste (…) Jochen Rüth in Der Opernfreund
(…) Überwältigend der Eindruck durch das Orchester der Berliner Operngruppe unter Felix Krieger, der Mascagnis vielschichtige Musik mit ihrem flirrenden Streicherglanz, der impressionistisch-melancholischen Stimmung und dem schwelgerischen Melos glänzend zu transportieren wusste. (…) Bernd Hoppe in Operalounge
G. Puccini: Edgar, Konzerthaus Berlin, Februar 2019
OperaLounge
Das Opernmagazin
Tagesspiegel
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor, Brandenburger Theater, September 2022
(…) Felix Krieger dirigierte die hörbar spielfreudigen Brandenburger Symphoniker im Graben mit Verve (…) Und neben schönen Kostümen (…) wusste auch der großartige Chor der Berliner Operngruppe zu gefallen (…) Märkische Allgemeine Zeitung
W. A. Mozart: La Clemenza di Tito, Theatro São Pedro, São Paulo, April 2019
Revista CONCERTO
Giuseppe Verdi: Don Carlo, 16. Daegu International Opera Festival, South Korea, September 2018
Giuseppe Verdi: Stiffelio, Palacio Bellas Artes, Mexico-City, Oktober 2018
Operaworld
G. Verdi: Stiffelio, Berliner Erstaufführung, Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, Februar 2017
kultura-extra
Rezensionen zum IRIS -Album / Oehms Classics 2021
(…) Den Kollektiven der Operngruppe unter Leitung von Felix Krieger kann man eine hohe Qualitätsstabilität bestätigen. Mit dem hohen Grundniveau des Orchesters lässt sich das Format ohne Weiteres als ernstzunehmende Fortsetzung der konzertanten Produktionen an der Deutschen Oper Berlin unter Götz Friedrich würdigen. Krieger hat eine glückliche Hand für die engagierten Mitwirkenden und das Können für deren bevorzugte Werkgruppe weniger bekannter italienischer Opern (…) Ähnliche Glücksmomente vernahm man bei der Berliner Operngruppe auch in einer packenden Giovanna d’Arco (2018) oder bei Puccinis Edgar in der Fassung für Buenos Aires (2019). Die Spree-Opernfamilie delektiert sich also jedes Jahr zu Recht an den melodramatischen Filetstücken. Roland Dippel in der Zeitschrift Das Orchester, September 2021
https://dasorchester.de/artikel/iris/
(…) Der Leiter der Berliner Operngruppe geht seine Rehabilitierung mit der vollen Verve eines Überzeugungstäters an, der seinen Mascagni keineswegs in verniedlichenden Anführungsstrichen als bloßen Wegbereiter von Puccinis Meisterwerk dirigiert. Krieger zeichnet den Sonnenaufgang des Vorspiels und die unschuldige Naturverzücktheit des Mädchens Iris, das seinen blinden Vater pflegt, in feinen Linien nach, während er die filmisch packende Direktheit ihrer Entführung durch den reichen Lüstling Osaka und Kyoto, den Chef eines Geishahauses mit leuchtenden Farben ausmalt. Der Chor der Berliner Operngruppe singt dazu mit Überwältigungsfuror und erinnert so daran, dass Mascagni eben der legendäre Schöpfer des österlichen Auferstehungshymnus in Cavalleria rusticana ist. Das Orchester, angereichert um originale japanische Instrumente wie die Langhalslaute Shamisen, spielt die effektvollen Exotismen mit delikater Lust. Die sängerische Besetzung würde auch einer Madama Butterfly zum Erfolg verhelfen (…) Kurzum: eine lohnende Entdeckung. Peter Krause in der Opernwelt, Juli 2021
https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/butterflys-schwester/
7.7.2021, Yvan Beuvard in Forum Opéra
https://www.forumopera.com/cd/iris-de-mascagni-jeunes-filles-mefiez-vous
https://www.rhinegold.co.uk/opera_now/opera-now-cd-choice-mascagnis-iris/
https://www.therestisnoise.com/2021/05/playlist.html
14.5.2021, Richard Bratby in Gramophone
https://www.gramophone.co.uk/review/mascagni-iris-krieger
10.5.2021, Bruno Tredicine in OperaClick
https://www.operaclick.com/recensioni/cd-dvd/iris-cd-oehms-classics
Mascagni’s Iris: a verismo gem (classicalexplorer.com)
(…) Krieger’s exhilarating conducting draws from both his singers and players some truly sublime performances, full of unbridled enthusiasm. The soloists in particular sing these unusual roles with an emotional ardour that is consistently moving. A beautiful live recording wholly recommended!
22.3.2021, Gerald Fenech in classicalmusicdaily
https://www.classicalmusicdaily.com/2021/03/iris.htm
(…) C’est l’occasion rêvée de recouvrir les richesses de ce chef-d’ouevre du genre, et de reconsidérer enfin Mascagni à sa juste valeur. 23.3.2021,Thierry Hillériteau in Le Figaro
https://www.lefigaro.fr/musique/mascagni-un-chef-d-oeuvre-en-cache-un-autre-20210324
(…) Im rauschhaften Sonnenhymnus, mit dem die geschändete und tödlich verletzte Iris ins Jenseits eingeht, wie auch in den Szenen des Geishahauses laufen Chor und Orchester unter Felix Krieger zur Bestform auf (…) Wie bei deren Aufführungen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Sicherheit, authentische Klangvorstellungen und liebevoll gestaltete Zwischentöne zusammenfallen, hört man in dieser beeindruckenden Aufnahme.
15.4.2021, Roland H. Dippel in Concerti
https://www.concerti.de/rezensionen/felix-krieger-mascagni-iris//
(…) Diese Einspielung von Pietro Mascagnis Oper IRIS gehört einfach in jede CD-Sammlung von Menschen, die Oper lieben und die sich vom Zauber und der Klangmalerei des musikalischen Verismo begeistern
lassen wollen (…) 11.4.2021, Detlev Obens in Das Opernmagazin
https://opernmagazin.de/berliner-operngruppe-cd-neueinspielung-von-mascagnis-oper-iris/
(…) Eindrucksvoll und höchst professionell Orchester und Chor, die es in dieser Qualität leicht mit den drei festen Berliner Opernhäusern aufnehmen könnten (…) Das Erscheinen dieser Aufführung auf CD muss man ausdrücklich begrüßen! 8.4.2021, Peter Sommeregger in klassik-begeistert
https://klassik-begeistert.de/cd-rezension-mascagnis-iris-klassik-begeistert-de/
(…) Aber die Berliner Aufnahme ist auch deshalb sehr empfehlenswert, weil Chor und Orchester der Berliner Operngruppe unter der sensiblen wie klanglich faszinierend aufgefächerten Leitung von Felix Krieger alle Vorzüge der Partitur genussreich vermittelt (…) Empfehlung!
24.3.2021, Dr. Ingobert Waltenberger im Online-Merker
https://onlinemerker.com/cd-pietro-mascagni-iris-live-mitschnitt-aus-dem-konzerthaus-berlin-vom-februar-2020-oehms-classics/
Eigentlich hätten bereits ihre Vorgänger verdient, was nun der vorerst letzten der Aufführungen der Berliner Operngruppe beschieden ist: die Verewigung auf zwei CDs mit Mascagnis Iris. (…)
Das Orchester zeichnet den Wechsel von der Nacht zum Tag gleich zu Beginn des Stücks bruchlos aus dem akustischen Dunkel aufbrechend und in ein immer reicher und raffinierter werdendes Farbspektrum nach, in nahtloser Steigerung und schönem An- und Abschwellen des Klangs sich entfaltend. Wunderbar werden im Verlauf der Oper die wechselnden Stimmungen erfasst, besonders das Vorspiel zu Iris‘ Arie im zweiten Akt, ihrer Vision vom Himmel, ist von großer atmosphärischer Dichte (…) 22.3.2021, Ingrid Wanja in Operalounge
http://operalounge.de/cd/oper-cd/mascagnis-butterfly
M. de Falla: El Amor Brujo (Urfassung), Teatro Comunale di Bologna, Februar 2017
Classic Voice
W. A. Mozart: Cosi fan tutte, Theater Lübeck, Januar 2016
G. Donizetti: Betly, Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, November 2015
F. Lehár: Die lustige Witwe, Teatro Carlo Felice di Genova, Juli 2015
Liguria Notizie
G. Verdi: Giovanna d´Arco, Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, März 2018
I. Strawinsky: Le Sacre du Printemps, Teatro Comunale di Bologna, März 2015
L´Ape musicale
C. Franck: Psychè, Opéra National de Paris, Juni 2014
V. Ullmann: Der Kaiser von Atlantis, Staatsoper Berlin, Januar 2013
Deutschlandradio Kultur
„(…) Conductor Felix Krieger led an electrifying account of Ullmann´s score. A gripping performance.“
Opera lively
G. Verdi : I Masnadieri, Berliner Operngruppe, Konzerthaus Berlin, Februar 2014
W. A. Mozart: Il re pastore, Teatro Verdi di Trieste, Oktober 2014
Kalender
Okt. 2025
11/10/2025 19:00
DIE ZAUBERFLÖTE
W.A.Mozart: Die Zauberflöte
Sächsischer Staatsopernchor Sächsische Staatskapelle Dresden
Semperoper, Dresden Link
Nov. 2025
08/11/2025 11:00
São Paulo Chamber Festival (SPCF) 2025
Concert with the Festival String Orchestra
Teatro Cultura Artistica
São Paulo, Brasil
Dez. 2025
30/12/2025 19:30
Konzert zum Jahresausklang – Beethoven IX.
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Opernchor des Theaters Altenburg Gera · Philharmonischer Chor des Theaters Altenburg Gera
Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Gera, Konzertsaal
Link
31/12/2025 19:30
Konzert zum Jahresausklang – Beethoven IX.
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Opernchor des Theaters Altenburg Gera · Philharmonischer Chor des Theaters Altenburg Gera
Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Gera, Konzertsaal
Link
März 2026
13/03/2026 20:00
Konzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra
Borys Lyatoshynsky, Prelude for Orchestra «Fourthes»
Carl Nielsen, Concerto for Flute and Orchestra, FS 119
Carl Nielsen, Symphony № 4 «The Inextinguishable», оp. 29
Kyiv Symphony Orchestra
Aula am Berliner Ring, Monheim am Rhein
Link
Apr. 2026
24/04/2026 19:00
DIE ZAUBERFLÖTE
W.A.Mozart: Die Zauberflöte
Sächsischer Staatsopernchor
Sächsische Staatskapelle Dresden
Semperoper, Dresden Link
Mai 2026
19/05/2026 19:00
Berliner Operngruppe – seltene Opern im Konzert
Titel wird demnächst bekanntgegeben
Chor und Orchester der Berliner Operngruppe
Konzerthaus Berlin
Link
Juni 2026
13/06/2026 20:00
Konzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra
Hugo Alfvén, Swedish Rhapsody № 1 «Midsommarvaka» («Midsummer Vigil»), оp. 19
Levko Revutsky, Piano Concerto № 2 in F major (First version, 1934)
Wilhelm Stenhammar, Symphony № 2 in G minor, оp. 34
Kyiv Symphony Orchestra
Aula am Berliner Ring, Monheim am Rhein
Link

Kalender
Okt. 2025
11/10/2025 19:00
DIE ZAUBERFLÖTE
W.A.Mozart: Die Zauberflöte
Sächsischer Staatsopernchor Sächsische Staatskapelle Dresden
Semperoper, Dresden Link
Nov. 2025
08/11/2025 11:00
São Paulo Chamber Festival (SPCF) 2025
Concert with the Festival String Orchestra
Teatro Cultura Artistica
São Paulo, Brasil
Dez. 2025
30/12/2025 19:30
Konzert zum Jahresausklang – Beethoven IX.
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Opernchor des Theaters Altenburg Gera · Philharmonischer Chor des Theaters Altenburg Gera
Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Gera, Konzertsaal
Link
31/12/2025 19:30
Konzert zum Jahresausklang – Beethoven IX.
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Opernchor des Theaters Altenburg Gera · Philharmonischer Chor des Theaters Altenburg Gera
Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
Gera, Konzertsaal
Link
März 2026
13/03/2026 20:00
Konzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra
Borys Lyatoshynsky, Prelude for Orchestra «Fourthes»
Carl Nielsen, Concerto for Flute and Orchestra, FS 119
Carl Nielsen, Symphony № 4 «The Inextinguishable», оp. 29
Kyiv Symphony Orchestra
Aula am Berliner Ring, Monheim am Rhein
Link
Apr. 2026
24/04/2026 19:00
DIE ZAUBERFLÖTE
W.A.Mozart: Die Zauberflöte
Sächsischer Staatsopernchor
Sächsische Staatskapelle Dresden
Semperoper, Dresden Link
Mai 2026
19/05/2026 19:00
Berliner Operngruppe – seltene Opern im Konzert
Titel wird demnächst bekanntgegeben
Chor und Orchester der Berliner Operngruppe
Konzerthaus Berlin
Link
Juni 2026
13/06/2026 20:00
Konzert mit dem Kyiv Symphony Orchestra
Hugo Alfvén, Swedish Rhapsody № 1 «Midsommarvaka» («Midsummer Vigil»), оp. 19
Levko Revutsky, Piano Concerto № 2 in F major (First version, 1934)
Wilhelm Stenhammar, Symphony № 2 in G minor, оp. 34
Kyiv Symphony Orchestra
Aula am Berliner Ring, Monheim am Rhein
Link
ARCHIV
Sep. 2025
14/09/2025 21:15
Le Nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart – Le nozze di Figaro
Festival Internazionale Palermo Classica, Palermo http://www.palermoclassica.it
13/09/2025 21:15
PREMIERE Le Nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart – Le nozze di Figaro
Festival Internazionale Palermo Classica, Palermo http://www.palermoclassica.it
Aug. 2025
30/08/2025 19:00
DIE ZAUBERFLÖTE
W.A.Mozart: Die Zauberflöte
Sächsischer Staatsopernchor Sächsische Staatskapelle Dresden
Semperoper, Dresden Link
20/08/2025 20:00
Open Air – Kyiv Symphony Orchestra
KYIV SYMPHONY ORCHESTRA
W.A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik R. Strauss: 1. Hornkonzert (Solist: Stefan Dohr) L.v. Beethoven: 5. Symphonie R. Strauss: Don Juan
Baumberger Bürgerwiese, Monheim am Rhein
03/08/2025 20:00
KYIV SYMPHONY ORCHESTRA – FESTKONZERT FÜR FRIEDEN UND SOLIDARITÄT
FESTIVAL „375 Jahre Friedensfest Augsburg“
Arvo Pärt: Da Pacem Domine (2002) Richard Strauss: Metamorphosen für 23 Solostreicher (1945) Yurii Shevchenko: „Wir sind“ für Violine & Streichorchester (2022)
Ludwig van Beethoven: 7. Sinfonie (1812)
Kyiv Symphony Orchestra/ Philharmonischer Chor Augsburg
https://friedensfest-augsburg.de/programm/kyiv-symphony-orchestra/
Juni 2025
29/06/2025 15:00
„L´Amour des trois orange“
Sergei Prokofiev – L´Amour des trois oranges
Korea National Opera
Opera Theatre, Seoul Arts Center
Seoul, South Korea
Link
28/06/2025 15:00
„L´Amour des trois orange“
Sergei Prokofiev – L´Amour des trois oranges
Korea National Opera
Opera Theatre, Seoul Arts Center
Seoul, South Korea
Link
27/06/2025 19:30
„L´Amour des trois orange“
Sergei Prokofiev – L´Amour des trois oranges
Korea National Opera
Opera Theatre, Seoul Arts Center
Seoul, South Korea
Link
26/06/2025 19:30
PREMIERE „L´Amour des trois orange“
Sergei Prokofiev – L´Amour des trois oranges
Korea National Opera
Opera Theatre, Seoul Arts Center
Seoul, South Korea
Link
Media
Media
Trailer zur Berliner Erstaufführung von Verdis „Stiffelio“
Trailer zur Berliner Erstaufführung von Puccinis „Edgar“, Februar 2019
Kontakt
MANAGEMENT
FELSNER ARTISTS
Dr. Marcus Felsner
+49 761 21727999 | marcus@felsnerartists.com
http://www.felsnerartists.com
AART MUSIC
Alessandro Tumscitz
+39 334 1858734 | tumscitz@aartmusic.it
www.aartmusic.it
The Nu Opera Agency
Ingrid Novoa
+34 628 061 193 | ingridnovoa@thenuopera.com
https://thenuopera.com/

Kontakt
MANAGEMENT
FELSNER ARTISTS
Dr. Marcus Felsner
+49 761 21727999 | marcus@felsnerartists.com
http://www.felsnerartists.com
AART MUSIC
Alessandro Tumscitz
+39 334 1858734 | tumscitz@aartmusic.it
www.aartmusic.it
The Nu Opera Agency
Ingrid Novoa
+34 628 061 193 | ingridnovoa@thenuopera.com
https://thenuopera.com/